
Gehälter für Naturwissenschaftler: Promotion zahlt sich aus
Naturwissenschaftler zeichnen sich durch einen genauen Blick aus. Den brauchen sie auch, wenn es um ihre Einstiegsgehälter geht. Denn die Einkommen variieren viel stärker als bei anderen Absolventengruppen, wie eine Auswertung der Vergütungsberatung Personalmarkt zeigt. Die Hälfte der Naturwissenschaftler verdient beim Berufseinstieg zwischen 45.030 und 60.490 Euro, die anderen 50 Prozent liegen zu gleichen Teilen darüber und darunter.
Topgehälter in der Chemie
Die Analyse nach Branchen zeigt ein gewohntes Bild: Am besten zahlt die Chemieindustrie mit rund 53.400 Euro im Median, gefolgt von der Automobil- und Umweltindustrie. Deutlich weniger erhalten Einsteiger in Forschungsinstituten. Dort liegt der Mittelwert bei 40.600 Euro.
Gefragte Techniker
So hängt das Gehalt stark von der Position im Unternehmen ab. Die Spitzenverdiener arbeiten in der technischen Fertigung und Entwicklung. Sie bekommen im Median 52.300 Euro, die oberen 25 Prozent mehr als 62.000 Euro. Ähnlich lukrativ sind Jobs in der Arzneimittelzulassung oder Unternehmensberatung. Am wenigsten erhalten Berufseinsteiger in der naturwissenschaftlichen Forschung und im Qualitätswesen - hier gibt es im Schnitt knapp 40.600 Euro.
Reiche Mathematiker, arme Biologen
Bei den Fachrichtungen belegen in der Personalmarkt-Auswertung die Medizintechniker mit einem Median von 46.600 Euro den zweiten Platz hinter den Mathematikern, die auf knapp 50.000 Euro kommen. Es folgen die Physiker und Chemiker mit rund 44.000 Euro. Knapp dahinter rangiert die Medizin mit 42.300 Euro. Die Biologen fallen mit 35.300 Euro dagegen deutlich aus dem Gehaltsgefüge heraus.
Promotion zahlt sich aus
Zu den wesentlichen Gehaltsfaktoren zählt auch der Abschluss. Berufseinsteiger mit Master-Abschluss können rund 8.500 Euro mehr erwarten als ihre Kollegen mit Bachelor. Die höchste Gehalt bekommen Naturwissenschaftler mit Doktortitel. Ihr Gehaltsmedian von 51.000 Euro liegt noch einmal 6.600 Euro über dem Wert für den Master. Außerdem qualifiziert die Promotion häufig für eine Leitungsfunktion.
Auch die Firmengröße und die Region beeinflussen das Gehalt. Je größer das Unternehmen, desto höher ist meist das Einstiegsgehalt. Und je weiter der Blick nach Westen und Süden geht, umso besser sind die Gehaltsaussichten.
Staufenbiel Institut