Bewerberin bei einem Telefoninterview

Beim Telefoninterview oder dem Video-Bewerbungsgespräch überzeugen

Es kostet Zeit und Geld, die Bewerbungsgespräche immer am Standort des Unternehmens zu führen. Günstiger und schneller ist für Unternehmen und auch für Bewerber ein ausführliches Telefon- oder Videointerview.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Mitarbeiter Lektorat/Berichtswesen (m/w/d)
Senior Consultant IFRS Advisory / Financial Services (m/w/d)
(Senior) Consultant (m/w/d) - Master Data Management (SAP)

Telefoninterview - So hinterlässt du einen guten ersten Eindruck:

Während eines Telefoninterviews können sich Unternehmen schnell einen Eindruck vom Bewerber verschaffen und erste Fragen zum Werdegang klären. Bei Positionen, in denen Stimme und Telefongeschick wichtig sind, greifen Personaler im ersten Schritt besonders gern zum Hörer.

Das Telefoninterview als Bestandteil des Auswahlverfahrens

Ist das Telefoninterview integraler Bestandteil des Auswahlverfahrens, wird dieses meist wie ein normales Interview angekündigt. Hier gelten dieselben Regeln wie für das Vorstellungsgespräch: Bereite dich vor, indem du dich über das Unternehmen informierst und dir Antworten auf mögliche Fragen zurechtlegst.

Vorsicht bei spontanen Anrufen

Leider wird ein Telefoninterview nicht immer angekündigt. Schließlich möchte mancher Personaler oder Unternehmenschef wissen, wie du spontan reagierst. Sei in der Bewerbungsphase also auf alles vorbereitet und gewöhn dir ab, "Peter hier" in den Hörer zu rufen. Auch die Ansage auf dem Anrufbeantworter oder der Mailbox sollten eine Zeit lang etwas weniger persönlich, witzig oder provokant sein.

Telefoninterview: 5 wichtige Tipps

Das Telefon klingelt - ein Anruf aus der Personalabteilung. Deine Bewerbung hat offensichtlich überzeugt. Bewahr jetzt nur einen kühlen Kopf.

1. Lass dich nicht in einer unpassenden Situation auf das Telefoninterview ein

In einer lauten Umgebung, beim Autofahren oder beim Einkaufen solltest du dich nicht auf ein Telefoninterview einlassen. Bedenke, dass du mit deinem potenziellen neuen Arbeitgeber sprichst. Verschieb das Telefoninterview mit freundlichen Worten auf einen späteren Zeitpunkt. Niemand wird es dir übel nehmen, wenn du in einer solchen Situation nicht Rede und Antwort stehen willst. Der ideale Ort für ein Telefoninterview mit dem Personaler ist der heimische Schreibtisch. Hier hast du die Möglichkeit, deine Unterlagen bei Fragen zur Hand zu nehmen.

2. Bereite dich gut auf das Telefoninterview vor

Wenn für das Telefoninterview ein Termin vereinbart wurde, solltest du es mit der Vorbereitung umso genauer nehmen. Leg dir deine Bewerbungsunterlagen und die Ergebnisse der Firmenrecherche auf den Tisch. Notiere dir die Eckdaten zu deiner Person und deinem Werdegang. Bei Lücken im Lebenslauf solltest du dir eine plausible Erklärung bereits im Vorfeld zurechtlegen. Bereite dich auf das Telefoninterview mindestens genauso gut vor wie auf ein Vorstellungsgespräch.

3. Stell Fragen

Zeig bereits im Telefoninterview Interesse an deinem potenziellen Arbeitgeber, indem du Fragen stellst. Notier dir schon während deiner Recherche einige Fragen, auf die du gerne eine Antwort hättest.

Eine gute Frage an den Personaler ist: Werden Fortbildungen angeboten? Um die gewünschten Informationen systematisch abzufragen, solltest du dir eine entsprechende Checkliste erstellen. Durch eine Checkliste erhält das Telefoninterview eine Struktur und du vermeidest, wichtige Punkte im Gespräch zu vergessen.

4. Frag nicht nach dem Gehalt

Manche Personaler fragen bereits am Telefon nach einer Gehaltsvorstellung. Falls nicht: Frag auch nicht danach! Fragen zur Vergütung oder Urlaubs- und Arbeitszeitenregelungen hinterlassen einen schlechten Eindruck. Diese Details besprichst du, wenn es in das Vorstellungsgespräch geht.

5. Unterbrich den Personaler nicht

Beim Telefoninterview fallen Kommunikationsschwächen besonders schnell auf. Beachte deshalb während des gesamten Telefoninterviews die Regeln der Höflichkeit. Ganz wichtig: Lass deinen Gesprächspartner immer ausreden. Außerdem solltest du nicht zu schnell oder zu leise sprechen. Verfall nicht in eine Plauderei, sondern komm schnell auf den Punkt.

Erprobe deine telefonische Selbstpräsentation an Freunden oder Bekannten. Erst, wenn dir das, was du am Telefon über dich zu sagen hast, leicht fällt und nicht so klingt, als sei es vom Blatt abgelesen, wirkst du überzeugend.

Das Videointerview: Per Webcam zum Job

Der Weg zum Traumjob führt oft über mehrere Etappen: Tests, Erstgespräch, Telefoninterview und Assessmentcenter. Eine weitere Art, um den Bewerber zu testen: Das Videointerview. Aber bloß nicht verwechseln mit dem Telefoninterview.

Ebenso wie in einem Telefoninterview können sich Unternehmen mit einem Videointerview schnell einen persönlichen Eindruck vom Bewerber verschaffen und stellenspezifische Fragen stellen. Bei Positionen in denen Kundenkontakt, Präsentationsgeschick oder Kommunikationsstärke gefragt sind, wird der Bewerber immer öfter zu einem Videointerview - entweder live oder zeitversetzt - eingeladen.

Das Videointerview als Bestandteil des Auswahlverfahrens

Ist das Videointerview integraler Bestandteil des Auswahlverfahrens, wird dieses meist wie ein normales Interview angekündigt und der Bewerber erhält vom Unternehmen vorab alle notwendigen Informationen über den Ablauf. Hier gelten dieselben Regeln wie für das Vorstellungsgespräch: Du solltest dich auf das Videointerview genauso vorbereiten wie auf ein persönliches Gespräch.

Informiere dich über das Unternehmen, mach dir noch einmal klar, warum du bei dieser Firma arbeiten möchtest und warum gerade du eingestellt werden solltest.

Das zeitversetzte Videointerview – unabhängig von Zeit und Ort

Anders als bei einer Videokonferenz via Skype, findet das zeitversetzte Videointerview zeit- und ortsunabhängig statt. Das bedeutet, dass dem Bewerber während des Interviews kein direkter Gesprächspartner gegenüber sitzt. Er allein entscheidet, wann und wo er das Interview selbstständig innerhalb einer vorgegebenen Interviewfrist durchführen möchte.

Der Bewerber erhält dafür per Email einen Link zum Videointerview. Er loggt sich ein und führt das Interview in Eigenregie durch. Der Bewerber bekommt vorab die Möglichkeit ausführlich seine Technik zu überprüfen und wird dabei Schritt für Schritt durch das Interview geleitet.

Er erhält pro Frage eine Vorbereitungs- und Antwortzeit. Die Fragen werden dabei auf dem Bildschirm angezeigt und die Antworten des Bewerbers automatisch über die Webcam aufgezeichnet. Aufgezeichnet wird nur während der Bewerber seine Antwort gibt. Fragen sowie Vorbereitungs- und Antwortzeiten des Videointerviews sind festgelegt und sind für alle eingeladenen Bewerber gleich.

Das zeitversetzte Videointerview ersetzt nicht das klassische Vorstellungsgespräch. Es hilft Unternehmen dabei, flexibel und kostengünstig einen aussagekräftigen Eindruck vom Bewerber zu erhalten.

Die Videokonferenz - Vorstellungsgespräch online

Die Videokonferenz oder das sogenannte Video-Telefonat findet im Gegensatz zum zeitversetzten Videointerview in Echtzeit statt. Bewerber und Personaler vereinbaren dazu einen Termin und treffen sich online zum Video-Chat.

Wird das zeitversetzte Videointerview zunächst ohne Gesprächspartner durchgeführt, kann bei einer Videokonferenz neben der zuständigen Person aus der Personalabteilung auch jemand aus dem Fachbereich teilnehmen. Hier gelten dieselben Regeln wie für das Vorstellungsgespräch.

Checkliste: Telefoninterview und das Bewerbungsgespräch per Video richtig meistern!

Durch eine Checkliste gibst du deinem Telefoninterview eine Struktur und du vermeidest, wichtige Punkte zu vergessen. Um dein Telefoninterview systematisch vorzubereiten, kannst du diese Checkliste nutzen.

• Selbstpräsentation im Vorfeld Freunden vortragen oder auf Band aufnehmen
• Einen ruhigen Ort für das Gespräch auswählen
• Bewerbungsunterlagen griffbereit halten
• Gründe für eventuelle Lücken im Lebenslauf zurechtlegen
• Stärken- und Schwächen aufschreiben
• Checkliste mit Fragen zum Unternehmen aufstellen
• Kurze und präzise Antworten vorformulieren
• Entspann deine Stimme: setz dich gerade hin

Skype-Interview als Ersatz fürs Bewerbungsgespräch

Das Skype-Videointerview ist ein Mix aus persönlichem Bewerbungsgespräch und Telefoninterview. Alles was im Telefoninterview wichtig ist, ist auch hier zu beachten. Hinzu kommen eine stabile Internetleistung, ein neutraler Hintergrund - am besten weiß - und die ideale Kleidung.

Die Hose sollte keine Jogginghose sein, ansonsten gibt man sich zu gelassen. Man sollte ausreichend Abstand zur Webcam halten und vorher auch das Mikrofon überprüfen. Die Boxen sollten auf Zimmerlautstärke gestellt sein, sonst gibt es ein Echo für deinen zukünftigen Chef.

Der größte Fehler ist der Augenkontakt. Hier sollte man nicht auf den Bildschirm schauen oder auf das kleine Videobild von sich selbst, sondern in die Kamera. Der ständige Blick auf den Bildschirm wirkt für dein Gegenüber als unprofessionell. Deine Augen scheinen immer als halb geschlossen. Noch einmal: Blick in die Kamera.


Undrey/shutterstock.com

Logg dich ein und bring deine Karriere voran.

Um dir dieses Unternehmen merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Um dir dieses Unternehmen merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Um dir dieses Karriere-Special merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Um dir diesen Arbeitgeber-Check merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Um dir dieses Event merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Um dir diesen Artikel merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Logg dich ein oder registriere dich, um diesen Job empfehlen zu können!

Um dir diesen Job merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!

Logg dich ein oder registriere dich, um dieses Event empfehlen zu können!

Logg dich ein oder registriere dich, um deine Wertung zu diesem Event abgeben zu können!

Logg dich ein oder registriere dich, um deine Wertung zu diesem Beitrag abgeben zu können!

Logg dich ein oder registriere dich, um hier mitdiskutieren zu können!

Logg dich ein oder registriere dich, um diesen Unternehmensüberblick empfehlen zu können!

Logg dich ein oder registriere dich, um dieses Karriere-Special empfehlen zu können!

Jetzt gleich registrieren


Frau
Mann
Divers
Weiter zu Schritt 2

Frau
Mann
Divers

Bestätige deine E-Mail-Adresse!

Wir haben dir eine E-Mail zur Bestätigung deines User-Accounts geschickt. Bitte klicke auf den Aktivierungslink in der Mail.

Keine E-Mail erhalten? Schau in deinen Spamordner, wenn du auch dort nichts findest, melde dich bitte mit deinem Problem hier kontakt.

Wenn du deine E-Mail-Adresse nicht bestätigst, wird dein Account nach wenigen Tagen deaktiviert.