
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Als IT-Security-Spezialist*in überwachen und steuern Sie die Mainframe-Security für die nationalen und internationalen (EMIP) Betriebssystemumgebungen z/OS und zVM, sowie die dort aktiven Anwendungen.
- Sie legen verbindliche Rahmenrichtlinien zur Großrechnersicherheit fest und übernehmen die fachliche Verantwortung für die Steuerung und Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mainframe-Security in den Bereichen Ressourcenschutz (RACF) und Kryptographie (Zertifikatsmanagement).
- Darüber hinaus leiten Sie interne Fachbereiche bei der Erstellung von system- und anwendungsbezogenen Sicherheitskonzepten an und übernehmen Evaluierung und Einführung neuer Technologien und Tools zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus für die z/OS Plattform und die RACF-Datenbanken.
- Auch vertreten Sie den Bereich Mainframe-Security in nationalen und internationalen Projekten (T2/T2S), erstellen und bewerten Sicherheitsarchitekturlösungen und entwickeln existierende Lösungen zum Vulnerabilitymanagement (inkl. Penetrationtesting) und zur SIEM-Anbindung weiter.
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik bzw. vergleichbarer Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen Berufserfahrung
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security
- Praktische Erfahrung im Management von Mainframe-Infrastrukturkomponenten (z/OS-Umfeld) sowie im Umgang mit Mainframe-Werkzeugen (z. B. TSO/ISPF, JCL, REXX)
- Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Administration von Securityberechtigungen, in einer Mainframe-Infrastrukturumgebung (z. B. z/OS Security Server (RACF), IBM zSecure Suite)
- Gute Kenntnisse über Maßnahmen zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus und der Gefahrenabwehr (z. B. Kryptographie, Zertifikatsmanagement, Monitoring, Härtung) einschließlich geltender Securityregularien (z. B. Policies, Risikomanagement, Schwachstellenbewertung, Sicherheitskonzepte)
- Kenntnisse im Umgang mit IT-Architektur-Lösungen und deren fachlicher Bewertung
- Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Übernahme von anlassbezogenen Rufbereitschaften sowie gelegentlichen (Auslands-)Dienstreisen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit verbunden mit hohem Engagement, Verantwortungsbewusstsein sowie analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten
- Fähigkeiten zur kompetenten Vertretung der Bundesbank (nach innen und nach außen)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12 zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 12), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
betriebliches Gesundheitsmanagement , Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant, kostenloses Jobticket, zentrale Lage
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen:
Marco Rondinella069 9566-34012karriere@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen:
Thomas Möller069 9566-36221
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.06.2023 mit der Stellen-ID 2023_0510_02 über unser Online-Tool.
Ansprechpartner:in
