
Engagierten und qualifizierten Studierenden bieten wir in unserem Zentralbereich Personal ein vergütetes Praktikum Diversity & Inclusion.
Beginn: ab 2024Dauer: drei bis sechs Monate
Wir suchen Sie mit Ihrer Persönlichkeit und Individualität!
Im Team „Arbeitsbeziehungen, Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion“ im Zentralbereich Personal sind wir Beratungsstelle für die Themen Tarif-, Personalvertretungs-, Gleichstellungs- und Schwerbehindertenrecht. Außerdem verantworten wir die Förderung der Vielfalt und treiben im Rahmen des betrieblichen Diversity Managements internationale und nationale Initiativen in der Bundesbank voran.
Unser Angebot
- Gemeinsames Vorantreiben von bankinternen Diversity & Inclusion Initiativen, dabei Übernahme von Teilprojekten möglich
- Mitarbeit bei internationalen Vielfaltsmaßnahmen, beispielsweise bei der Planung von internationalen Diversity-Veranstaltungen
- Erstellen von zielgruppengerechten und kreativen Präsentationen und Mitarbeit an Konzeptpapieren
- Zusammenarbeit insbesondere mit den Beschäftigtennetzwerken sowie mit anderen Bereichen der Deutschen Bundesbank
- Einblick in verschiedene Bereiche innerhalb des Zentralbereichs Personal möglich
Ihr Profil
- Studium im Bachelor oder Master, idealerweise mit Schnittmengen im Bereich Diversity (Management)
- Starke Identifikation mit den Themen Diversity, Equality & Inclusion
- Erste praktische Erfahrung in Form eines Praktikums oder einer Werkstudententätigkeit, optimalerweise im Personalumfeld oder im Bereich Diversity, Equality & Inclusion
- Spaß an der Entwicklung von Ideen bzw. daran, Impulsgeber*in zu sein
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Bewerbung
Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Auch fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Christina Lanninger, Telefon 069 9566‑38154.
Ihre organisatorischen Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Karriereteam per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Zeitraums.
Ansprechpartner:in
