
Ort: Frankfurt am MainBeginn: nach AbspracheDauer: sechs Monate
Ihre Aufgaben
In der Covid-19-Pandemie steht die Stabilität des deutschen Bankensystems als integraler Bestandteil des nationalen Finanzsystems unter besonderer Beobachtung. Ausgehend von einem neu entwickelten Monitoring zur Abschätzung der Verlustabsorptionsfähigkeit des deutschen Bankensystems arbeiten Sie an der Implementierung quantitativer Analysen. Dazu zählt die Verzahnung einzelner Module unseres Monitorings wie auch die Gestaltung und Implementierung weiterführender Analysen. Ihre Mitarbeit wird von Ihrer Kreativität geleitet sein, wobei die zuständige Arbeitseinheit den Rahmen gibt, um Ideen weiterzuentwickeln. Das Monitoring und Ihre Analysen untermauern Finanzstabilitätsfragen evidenzbasiert für unsere Mitarbeit in nationalen und europäischen Gremien.
Ihr Profil
- Studierende in der Master- oder Promotionsphase mit sehr guten Kenntnissen der quantitativen Analyse, z. B. in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften oder Statistik.
- Interesse an der Implementierung und Gestaltung quantitativer Analysen sowie Fragestellungen zur Stabilität des Finanzsystems
- Sehr gute Kenntnisse ökonometrischer Software (insbesondere Stata)
- Sehr gute Kenntnisse der statistischen Aufbereitung und Visualisierung von Daten
Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Mario Jovanovic, Telefon 069 9566-4127, Ihre organisatorischen Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Karriereteam unter 069 9566-4768.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Zeitraums.
Ansprechpartner
