
Ort: Frankfurt am MainBeginn: laufend, nach AbspracheDauer: vier bis sechs Monate
Unser Angebot
Sie interessieren sich für die empirische Analyse von Risiken aus Finanzmärkten? Mit modernen ökonometrischen Verfahren und einschlägiger Statistiksoftware kennen Sie sich aus?
Dann bieten wir Ihnen spannende Analyseaufgaben. Sie untersuchen Risiken für die Finanzstabilität auf den Märkten für Aktien, Anleihen, Energie, und Derivaten. Dazu werten Sie unter Anleitung unserer Experten auch sehr große und komplexe Datensätze wie zum Beispiel Transaktionsmeldungen zu Wertpapieren und Derivaten aus. Sie unterstützen uns dabei, empirische Analysen weiterzuentwickeln, Risiken zu identifizieren und Antworten auf aktuelle regulatorische Fragen zu finden. Je nach Ihrer Qualifikation sind auch längerfristige wissenschaftliche Projekte möglich. Bei Ihrer Arbeit bekommen Sie Einblicke in die kurz- und längerfristigen Analysetätigkeiten sowie die nationale und internationale Gremienarbeit der Deutschen Bundesbank im Bereich Finanzstabilität.
Ihr Profil
- Master- oder Promotionsstudierende der Wirtschaftswissenschaften u. ä. Fachrichtungen. Ggfs. auch im Gap-Year zwischen Bachelor und Master.
- Interesse an quantitativen / empirischen Methoden
- Gute Kenntnisse einschlägiger Statistiksoftware wie z. B. R, oder Python
- Erfahrung in der Analyse empirischer Daten
Ihre Bewerbung
Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Johannes Beutel, Email: johannes.beutel@bundesbank.de. Ihre organisatorischen Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Karriereteam unter praktikum@bundesbank.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Zeitraums.
