
Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur Überwachung von Offshore Windparks
Bremerhaven
Jetzt bewerbenIhre Mission:
Das DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven entwickelt Konzepte, Verfahren und Technologien, die sowohl zur Beurteilung als auch zur Verbesserung der Sicherheit maritimer Infrastrukturen, unter Betrachtung der drei Ebenen Mensch, Technologie und Gesamtsystem dienen.
Sie entwickeln eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für die Überwachung des Betriebszustands von Offshore Windparks. Zur Ermöglichung der Plattformunabhängigkeit setzen Sie aktuelle und innovative Webtechnologien ein. Mit Unterstützung eines interdisziplinären Forscherteams erarbeiten Sie die Anforderungen an die GUI, welche Sie mit Ihrem wissenschaftlichen Betreuer implementieren.
Ihre Qualifikation:
- laufendes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- grundlegende Programmierfähigkeiten
- Grundkenntnisse im Bereich der Programmierung (PHP, JavaScript, Webframeworks, C++, o. ä.)
- Grundkenntnisse im Bereich Visualisierung
- Interesse an eigenverantwortlichem und praxisnahem Arbeiten
- gute Englischkenntnisse
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
