
Ihre Mission:
In direkter Nachbarschaft zu Hamburg wurde 2010 in Stade das CFK-Nord Forschungszentrum eröffnet. Angebunden an das CFK-Valley und einen Steinwurf von einem der bedeutendsten FVK-Fertigungsstandorte von Airbus entfernt, werden hier auf über 20.000 m² FVK-Fertigungsprozesse im 1:1 Maßstab erforscht.
Mögliche Themen:
Entwicklung, Konstruktion und Aufbau von Prüfständen sowie Planen und Durchführen von Versuchsreihen auf diesen. Übertragen der Ergebnisse auf die Weiterentwicklung von Prototypen. Zwecks statistischer und wiederholbarer Versuchsergebnisse sowie der geplanten Umsetzung von Prototypen, sind dabei bspw. auch Auslegung von Steuerung, Regelung und Automatisierungstechnologie Bestandteile des Aufgabenpaketes. Am Schluss folgt die Integration in unsere Produktionsanlagen und den darauf laufenden Bauteilfertigungsversuchen.
Mögliche Aufgabenpakete:
- Entwicklung neuer Prüfstandkomponenten (Mechanik, Kinematik, Pneumatik, Elektronik)
- Konstruktion (CATIA) sowie Auf- und Umbau von Prüfständen
- Vorbereitung und Durchführung von Messreihen zur Optimierung der Prozessparameter
- Programmieren oder Modifizieren von Softwarekomponenten (STEP 7, WinCC, Matlab, Robotersteuerung)
Ihre Qualifikation:
- laufendes Studium Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar
- Interesse an praktischer Tätigkeit (Aufbau/Umbau Prüfstände, Durchführung von Versuchen)
- Grundkenntnisse CATIA, MATLAB, oder SIMATIC S7 von Vorteil
- abgeschlossenes Vordiplom oder vergleichbare Erfahrung
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- hohe Motivation und Interesse am eigenverantwortlichen Arbeiten
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
