
Leistungsempfänger von Laserstrahlung zum Post-Mission Disposal von Satelliten
Stuttgart
Jetzt bewerbenIhre Mission:
Angesichts der ständig zunehmenden Anzahl von Weltraumschrottobjekten, die laufende und geplante Satellitenmissionen gefährden können, sind internationale Standards zur Vermeidung von Weltraummüll eingeführt worden. So ist zum Beispiel die garantierte Entsorgung von Satelliten bis spätestens 25 Jahre nach Missionsende eine verbindliche Vorgabe der ESA für die Erteilung einer Startgenehmigung.
Die erforderlichen Bahnabsenkungsmanöver nach Missionsende können den Treibstoffbedarf jedoch nahezu verdoppeln, was mit erheblichen Zusatzkosten für die Mission verbunden ist. Eine Alternative könnte hier der Einsatz von Hochenergielasern sein, die einen Satelliten von einer Bodenstation aus mit der erforderlichen Antriebsenergie versorgen. Experimentelle Arbeiten haben gezeigt, dass sich mit Hochenergielasern Schubkräfte im Newtonbereich realisieren lassen, wodurch ein kosteneffizientes Bahnabsenkungsmanöver durchgeführt werden könnte.
Für die Bewertung dieses Konzepts soll der Empfang hochenergetischer Laserstrahlung an einem Satelliten und deren Umwandlung in nutzbaren Schub untersucht werden. Dabei sind verschiedene Szenarien für die Einstrahlung der Laserenergie zu berücksichtigen. In konzeptionellen Überlegungen soll evaluiert werden, wie die Komplexität und Wirkungsweise der Systeme mit den Szenarien skaliert.
Abhängig von Dauer und Umfang der Arbeit sind ergänzende Optiksimulationen (z.B. mit Zemax) der erarbeiteten Konzepte wünschenswert.
Ihre Aufgaben:
- Einarbeitung in den aktuellen Kenntnisstand / Stand der Technik
- Auslegung dreier relevanter Szenarien
- Identifikation der relevanten Parameter
- Ausarbeitung der an die Szenarien angepassten Leistungsempfänger
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Grundstudium der Physik oder Ingenieurwissenschaften (Vordiplom oder Bachelor)
- gute Kenntnisse in Optik
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht
- Programmierkenntnisse in einer gängigen Hochsprache (C++, Python, Fortran o.ä.) sind wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
