
Ihre Mission:
Die heutige Entwicklung neuer Rotorblätter für Windenergieanalagen basiert auf einem mehrstufigen Auslegungsprozess und zeichnet sich durch eine starke Interaktion verschiedener Disziplinen aus. Ziel der ersten Vorauslegungsphase ist es die kostenoptimierte Bauweise zu ermitteln. In der Abteilung Funktionsleichtbau wird das analytische Vorauslegungstool PreDoCS (Preliminary Design of Composite Structures) entwickelt.
Im Rahmen dieser Arbeit soll das Tool PreDoCS in eine Multi-disziplinäre Optimierungsumgebung eingebunden werden und an verfügbare Aero-Tools gekoppelt werden. Ziel ist die automatisierte Analyse und Bewertung verschiedener Bauweisen von Rotorblättern für Windenergieanalagen. Im Fokus dabei liegen Rotorblattbauweisen mit biege-torsions Kopplung.
Ihre Aufgaben beinhalten:
- Einarbeitung in das Tool PreDoCS
- Formulierung des Optimierungsproblems
- Erweiterung von PreDoCS zur Einbindung in den Optimierungsprozess
- Durchführen verschiedener Designstudien für biege-torsions gekoppelte Rotorblätter
- Auswertung, Bewertung und Dokumentation der Ergebnisse
In diesem Bereich verantworten Sie die Entwicklung Ihrer Lösung von der Konzeption bis zur finalen Implementierung. Generell wäre es wünschenswert ein Pflichtpraktikum mit einer Abschlussarbeit zu kombinieren.
Ihre Qualifikation:
- laufendes oder abgeschlossenes Grundstudium der Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Computational Mechanics oder einer vergleichbaren Fachrichtung aus den Ingenieurswissenschaften
- gute Programmierkenntnisse in Python und den verwendeten Technologien
- eigenverantwortliches Arbeiten
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
