Auf einen Blick
EnBW stellt sich vor
EnBW stellt sich vor
Unsere Strategie
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 21.000 Mitarbeitern versorgen wir 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und energienahen Produkten und Dienstleistungen.
Mit unserer Erfahrung und Innovationskraft treiben wir die Energiewende in Deutschland voran, investieren in den Ausbau der erneuerbaren Energien und in unsere Netze. Neue Wachstumschancen eröffnen wir uns mit neuen Produkten und dezentralen Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung und für mehr Energieeffizienz.
Mehr zur EnBW gibt’s hier: https://www.enbw.com/unternehmen/konzern/ueber-uns/index.html
Unsere Ziele erreichen wir mit zwei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen operativen Modellen.
„Nahe am Kunden“ steht für Kundenorientierung, neue Lösungen und Produktinnovationen und umfasst das Vertriebsgeschäft mit Strom und Gas sowie energienahe Dienstleistungen für Haushalts- und Industriekunden. Unser Innovationscampus unterstützt die schnelle und zukunftsweisende Produktentwicklung. Ein weiteres wichtiges Segment ist das Geschäft mit Stadtwerken und Gemeinden, das wir mit partnerschaftlichen Kooperationsmodellen ausbauen werden.
„Maschinenraum der Energiewende“. Beim Betrieb von systemkritischer Infrastruktur - vor allem bei erneuerbarer, aber auch konventioneller Energieerzeugung sowie den Netzen – zählen Effizienz, Sicherheit, Einfachheit und Flexibilität. Hier setzen wir auf operative Exzellenz, strikte Effizienz- und Kostenorientierung für definierte Qualitätsniveaus und auf Standardisierung. Technologische Entwicklungspartnerschaften verringern Kosten und Risiken. Die EnBW bietet – vor allem für Kommunen – aktiv Beteiligungsmöglichkeiten an Netzen und Erzeugungsanlagen an.
Um unsere Strategie erfolgreich umzusetzen, haben wir uns schlagkräftig aufgestellt und wesentliche Gesellschaften zusammengelegt, um die Konzernstruktur zu vereinfachen. Wir haben eine Organisation geschaffen, die Leistungsorientierung, schnelle Entscheidungswege und bestmögliche Effizienz zur Maxime hat.
Neben der Grundvergütung bieten wir im Tarifbereich zusätzliche attraktive tarifliche sowie betriebliche Leistungen. Dabei gewähren wir Tarifmitarbeitern zunächst tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersversorgung. Darüber hinaus werden Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligt. Außerdem profitieren unsere Mitarbeiter von einer Energiepreisermäßigung, durch die sie verbilligten Strom und Gas beziehen können.
Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren können. Deshalb unterstützen wir sie zum Beispiel bei der Kinderbetreuung und stellen ihnen neben Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten auch standortunabhängige individuelle Betreuungslösungen zur Verfügung. Bei Ausfall der Betreuung können Mitarbeiter ihre Kinder in speziell eingerichtete Kinderbüros mitbringen und dort ihrer normalen Arbeit nachgehen. Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen bieten wir neben kompetenter Beratung rund um das Thema Pflege auch konkrete Unterstützung bei der Betreuung ihrer Angehörigen an. Wegen dieser familienfreundlichen Personalpolitik zeichnete uns die gemeinnützige Hertie-Stiftung bereits mehrfach mit dem Gütesiegel „berufundfamilie“ aus.
Darüber hinaus haben wir verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung und -vorsorge, wie Physiotherapie oder Impfprophylaxe, sowie eigene EnBW Sport- und Freizeitgruppen – von Fußball über Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Squash, Radsport, Tauchen, Klettern, und Laufen bis hin zu Tanzen und Skifahren
Wer sich weiterentwickeln möchte, kann dies klassisch durch die Übernahme von Führungsverantwortung tun oder sich in einer Fachlaufbahn weiterentwickeln. Erkannt werden Entwicklungsbedarfe auf dem Weg dorthin im Mitarbeitergespräch mit der Führungskraft und durch den Einsatz des EnBW-Kompetenzmanagements.
Durch zielgerichtete Angebote unterstützen wir die Entwicklung unserer Mitarbeiter und Führungskräfte.Traumjob finden
Unabhängig recherchiert: Infos zu Gehalt, Trainee, Karriere & Co
Bilder, Videos und mehr
Fotos
Videos
Noch Fragen zu Karrieremöglichkeiten?
Recruiting
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Logg dich ein und bring deine Karriere voran.
Um dir dieses Unternehmen merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Um dir dieses Unternehmen merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Um dir dieses Karriere-Special merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Um dir diesen Arbeitgeber-Check merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Um dir dieses Event merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Um dir diesen Artikel merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Logg dich ein oder registriere dich, um diesen Job empfehlen zu können!
Um dir diesen Job merken zu können, logg dich ein oder registriere dich!
Logg dich ein oder registriere dich, um dieses Event empfehlen zu können!
Logg dich ein oder registriere dich, um deine Wertung zu diesem Event abgeben zu können!
Logg dich ein oder registriere dich, um deine Wertung zu diesem Beitrag abgeben zu können!
Logg dich ein oder registriere dich, um hier mitdiskutieren zu können!
Logg dich ein oder registriere dich, um diesen Unternehmensüberblick empfehlen zu können!
Logg dich ein oder registriere dich, um dieses Karriere-Special empfehlen zu können!