
Brühl
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) ist eine Hochschule für die Ausbildung der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten des gehobenen, nichttechnischen Dienstes.
Zudem bietet die Hochschule des Bundes Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes und vergleichbaren Tarifbeschäftigten des Bundes den in Deutschland einzigartigen Masterstudiengang "Master of Public Administration" an, der als Fernstudium konzipiert ist und wie kein anderer Studiengang auf die spezifischen Bedürfnisse einer modernen Verwaltung zugeschnitten ist. Wir bieten Tätigkeiten in interessanten, vielschichtigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereichen sowie kontinuierliche Fortbildung und Weiterbildung.
- Forschung u. Entwicklung
- Öffentlicher Dienst / Sozialverwaltung
- Personalwesen
- Projektmanagement
- Direkteinstieg
- Tätigkeiten in einem interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich,
- ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Kollegialität, Interdisziplinarität, Professionalität und Wertschätzung,
- Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiter- und Fortbildung durch interne und externe Angebote,
- bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer guten beruflichen Weiterentwicklung,
- flexible Dienstzeitgestaltung im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen sowie der Eignung der Tätigkeiten besteht die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens,
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- den Erwerb eines Job-Tickets.
- Angewandte Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Controlling
- Geisteswissenschaften
- Informatik
- Kommunikationswissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Management/Unternehmensführung
- Mathematik
- Personalmanagement/HR
- Politikwissenschaften
- Sonstige
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftsmathematik
- Bachelor
- Master
- Per E-Mail
- Interview mit Fach- und Personalabteilung
- Interview mit Personalabteilung
- Telefoninterview