
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Wir wollen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen stoppen und eine Welt gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Um die klimaneutrale Transformation bis Mitte des Jahrhunderts zu schaffen, haben wir unseren Auftrag erweitert und bieten Arbeitsplätze der Zukunft an. Im Bereich „Energie und Ernährung” nutzen wir landwirtschaftliche Flächen und Gewässer, um zugleich Strom und Nahrungsmittel zu produzieren.
Gelegen an der Insel Pellworm vor Husum leisten wir mit unseren Photovoltaikanlagen gerade im Sommer einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der touristischen Infrastruktur. Unterhalb unserer drei Hektar Solar-Flächen bauen wir Grün-, Braun- und Rotalgen an. Die geernteten Algen werden frisch in Restaurants von Bremerhaven bis Kiel serviert und in getrockneter Form europaweit vertrieben. Früher als „Superfood” bekannt, sind sie heute ein selbstverständlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung.
Dein Aufgabengebiet
- Anpflanzung, Pflege und Ernte von Algen in Bio-Qualität
- Wartung und Instandhaltung der Solarmodule
- Überwachung der WWF Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien
- Planung und Umsetzung der nächsten Erweiterungsstufen der Anlage
Dein Profil
- Leidenschaft für die Ziele des WWF
- Einschlägige Erfahrung in der Anzucht von Meerespflanzen und/oder Instandhaltung von Solarzellen
- Entsprechend dazu eine abgeschlossene (duale) Ausbildung
- Kenntnisse der ökologischen Nahrungsmittelproduktion von Vorteil
- Bereitschaft zur täglichen Anwesenheit in Husum/Pellworm (bei Kiel)
Unser Angebot
- Festanstellung in einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Unternehmen
- Arbeiten an der frischen Luft und mit sympathischen Kolleg:innen
- Übertarifliche Bezahlung und Unterkunft in einer Dienstwohnung mitten im Ort
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann los zum Job der Zukunft!
